Rundbriefe - Neues Projekt

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Rundbriefe

Inhaltsverzeichnis Rundbriefe


Rundbriefe zu Öffnen durch Mitglieder der Motivgruppe mit Kennwort aus dem aktuellen Rundbruef.

Zum "Reinschnuppern" in unseren Rundbrief, hier ein Artikel aus dem aktuellen Rundbrief  Klicken

181 April 2023
Christkindl aktuell – Christkindl-Region Steyr nach Corona – Neue Weihnachtsmarken 2022 aus Europa – Neue Weihnachtsmarken 2022 aus Übersee – Weihnachtliches Sammelsurium (34) – Weihnachtspost in Kriegs- und Krisenzeiten (9) – (M)ein besonderer Christkindl-Beleg (14) – Die Geschichten hinter den amerikanischen Weihnachts-Sonderstempeln (5) – Ein Weihnachtsbrauch aus Ecuador: Der Umzug des „reisenden Jesuskindes" in Cuenca – Der Weihnachtsfestkreis – Alle Jahre wieder: Weihnachtsbaum und Krippe auf dem Petersplatz in Rom – Junkanoo: Weihnachtskarneval auf den Bahamas – Die größte Lebkuchenstadt der Welt – Jesous Ahatonhia - Jesus ist geboren – Weihnachtslied-Klassiker (1) – Ein „Postunternehmen", das die Philatelie nicht braucht  Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (28): Die Marshallinseln – Wunderkerzen: Vom Christbaumschmuck zum Partygag – Die Motivgruppe Weihnachten in der philatelistischen Fachpresse – Werbeausstellung „Christliche Motive" in Meiningen –  Termine – Impressum – Mitgliederinfos

180 Dezember 2022
Christkindl aktuell – Weihnachtsmarken 2022 der Deutschen Post – Neue Weihnachtsmarken 2022 aus Europa – Neue Weihnachtsmarken 2022 aus Übersee –  Weihnachtliches Sammelsurium (33) –  Neue weihnachtliche Sonder- und Werbestempel 2022 –  Sonderstempel zur königlichen Weihnachtsbotschaft in Rundfunk, Fernsehen und Internet – Die Geschichten hinter den amerikanischen Weihnachts-Sonderstempeln (4) –  Presseartikel zu den Christkindl-Fälschungen – (M)ein besonderer Christkindl-Beleg (13) –  Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (31): Allongen mit Weihnachtsmotiven – Kriegsbedingte Einstellung des Postverkehrs – 50 Jahre Aktion „LICHT INS DUNKEL" – Die Symbolik des Weihnachtsschmucks – Weihnachtliche Rekorde und Rekordverdächtiges aus Sachsen – Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (27): Antigua&Barbuda – Ochse, Esel und andere Tiere, die nicht im Neuen Testament stehen – „Das Neugeborene" oder „Die Geburt Christi" – Ein nicht frankaturgültiger Sonderdruck – Die Motivgruppe Weihnachten in der philatelistischen Fachpresse – 200 Jahre Weihnachtslied „O Tannenbaum": Antrag auf eine deutsche Weihnachtsmarke 2023 – Termine – Impressum – Mitgliederinfos

179 Oktober 2022
Christkindl aktuell – Weihnachtsmarken 2022 der Färöer-Inseln mit deutschen Weihnachtstraditionen – Weihnachtsmarken 2022 aus den USA – Weihnachtliches Sammelsurium (32) – (M)ein besonderer Christkindl-Beleg (12) – Die Geschichten hinter den amerikanischen Weihnachts-Sonderstempeln (3) – Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (30) – Personalisierte Postwertzeichen – Weihnachten in Singapur – Deutsche Weihnachtstelegramme (Nachtrag) – 60 Jahre Weihnachtspostamt des Père Noël in Libourne – Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenke – Stille Nacht! Heilige Nacht! – Der Weihnachtsfrieden (Christmas Truce) 1914 an der Westfront – Kurrende, eine alte evangelische Chortradition – Schneekugeln mit Weihnachts- und Wintermotiven – Sterne gegen das Heimweh – Nostalgische Adventfahrten mit der Salzburger Lokalbahn – Der heilige Basilius, Bischof und Gabenbringer – Schiff und Triangel, griechische Weihnachtssymbole – Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (26): St. Helena – Die „phila"-Toscana 2022 in Gmunden – Die Motivgruppe Weihnachten in der philatelistischen Fachpresse – Termine – Impressum – Mitgliederinfos

178 Juli 2022
Christkindl aktuell – Deutsche Privatpost-Weihnachtspostwertzeichen 2021 – Die Christkindl-Fälschungen aus Marchtrenk – Neue Weihnachtsmarken 2021 aus Übersee – Weihnachtliches Sammelsurium (31) – Weihnachtsgrüße als V-Mail zu Zeiten des 2. Weltkriegs – (M)ein besonderer Christkindl-Beleg (11) – Weihnachten bei den Wikingern? – Die Geschichten hinter den amerikanischen Weihnachts-Sonderstempeln (2) – Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (29): Fancy Cancellations – Weihnachtsfenster auf den Färöer-Inseln – Wie ein Stille-Nacht-Enthusiast in den USA seinen Lebenstraum verwirklichte – Die lebende Krippe in der Tropfsteinhöhle von Postojna – Stille Nacht! Heilige Nacht! – Der Beitrag der Philatelie zur Popularität des Liedes – Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (25): Botswana, Simbabwe, Eswatini – Die Dreikönigshexe Befana, Gabenbringerin in Italien – „UNTERWEGS IM LAND DER SANFTEN HÜGEL" - Bericht vom Mitgliedertreffen in Freistadt vom 25.-29. Mai 2022 – Die Motivgruppe Weihnachten in der philatelistischen Fachpresse – Fragen und Antworten – Witzige Polizei-Weihnachtskarten – Termine, Impressum – Mitgliederinfos

177 April 2022
Christkindl aktuell – Die Weihnachtsmarken 2021 aus Europa – Neue Weihnachtsmarken 2021 aus Übersee – Neue Weihnachts-Ganzsachen – Die zweite Advents- und Weihnachtszeit im Zeichen der Corona-Pandemie – Weihnachtliches Sammelsurium (30) – Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (28): AFS-Stammkarten – Weihnachtspost in Kriegs- und Krisenzeiten (8) – (M)ein besonderer Christkindl-Beleg (10) – Die Geschichten hinter den amerikanischen Weihnachts-Sonderstempeln (1) – Stille Nacht! Heilige Nacht! Die Verbreitung des Liedes durch Gesangsgruppen aus Tirol – Die Mistel, auch ein Friedenssymbol – Beliebte Weihnachtslieder, die ursprünglich keine waren – Das Christkind als Gabenbringer, eine „Erfindung" von Martin Luther – Kinderbrief auf Chinesisch – Deutsche Weihnachts-Telegramme – Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (24): Anguilla – Termine, Impressum – Mitgliederinfos

176 Dezember 2021
Christkindl aktuell Die Weihnachtsmarken 2021 aus Deutschland Neue Weihnachtsmarken 2021 aus EuropaNeue weihnachtliche Sonder- und Werbestempel 2021 Neue Weihnachtsmarken 2021 aus Übersee  Weihnachtliches Sammelsurium Die Tradition des Weihnachtsbaums: Sélestat 1521-2021 Die Weihnachtsmarken-Inflation auf der Isle of Man Weihnachtspost in Kriegs- und Krisenzeiten (6) (M)ein besonderer Christkindl-Beleg Weihnachten in schwieriger ZeitNicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (27): Aerogramme Wo alles angefangen hat: Die Orte der Weihnachtsgeschichte im Heiligen Land (2)Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (23): Die Föderierten Staaten von Mikronesien Der ungültige Friedrich SchillerEin Meister der Buchmalkunst Santa Claus, ein kanadischer StaatsbürgerDie Santa-Claus-Parade in Toronto Die Weihnachtsüberraschung – Unser Sonderrundbrief in der philatelistischen Fachpresse – Termine, Impressum Mitgliederinfos

175 Oktober 2021
Christkindl aktuell
45. Garstner Advent und Christkindl 2021 Weihnachtliches SammelsuriumWeihnachtliche Automatenmarken der Kanalinseln (M)ein besonderer Christkindlbeleg (8)  Weihnachtspost in Kriegs- und Krisenzeiten (6) Weihnachts-Sonderangebot 1948 Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (26): Telegramme Wo alles angefangen hat: Die Orte der Weihnachtsgeschichte im Heiligen Land (1) Jultomte, der Weihnachtsmann in Schweden Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (22): Palau-InselnDas Rotkehlchen: Vogel des Jahres 2021 Kuriose Weihnachtsbräuche aus aller WeltUnnützes Wissen über Weihnachten Die Motivgruppe Weihnachten in der philatelistischen FachpresseDie „phila"-Toscana in Gmunden: Philatelistische Großveranstaltung mit 3G-Regelung und Registrierungspflicht Protestaktion gegen die Deutsche Post AG und Wie es weitergehtIn der Kritik: Der Michel Online-Katalog Termine, Impressum – Mitgliederinfos

174 Juli 2021
Christkindl aktuell – Neue Weihnachtsmarken 2020 Übersee (Forts. aus RB 173) – Weihnachtliches Sammelsurium – Die Weihnachtsamnestie im Jahre 1947 – Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (25): Privatganzsachen – (M)ein besonderer Christkindlbeleg (7) – Weihnachtspost in Kriegs- und Krisenzeiten (5) – 150. Jahrestag der Erklärung des hl. Josefs zum Schutzpatron der Weltkirche – Mit dem richtigen Weihnachtsmann um die Welt – Der Adventskalender, ein eher seltenes Marken- und Stempelmotiv – Die personalisierten Marken der Motivgruppe Weihnachten – Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (21): Niue – Christbaumschmuck in polynesischer Handwerkstechnik – 550. Geburtstag von Albrecht Dürer (1471-1528) – Ein besonderer Beleg – Fragen und Antworten – Zeitungsartikel – Termine, Impressum – Mitgliederinfos

173 April 2021
Christkindl aktuell – Neue Weihnachtsmarken 2020 Europa – Weihnachtliche Automatenmarken: Neuheiten aus Europa – Neue Weihnachtsmarken 2020 Übersee – Neue Ganzsachen mit Weihnachtsmotiven – Weihnachtliches Sammelsurium – Die Weihnachtszeit unter Corona-Bedingungen: Rückblick und philatelistische Bilanz – (M)ein besonderer Christkindlbeleg (6) – Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (24): Muster, Specimen, Schwarzdruck – Weihnachtspost in Kriegs- und Krisenzeiten (4) – Ein dänischer Weihnachtsgruß mit Nachgebühr – Weihnachtliches aus Norwegen – Weg mit dem nadelnden Monster – Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (20): Kiribati und Tuvalu – Streng limitiert, echt gelaufen oder ʘʘ: Was sagen solche Beschreibungen aus? – Termine, Impressum – Mitgliederinfos

172 Dezember 2020
Christkindl aktuell – Die deutschen Weihnachtsmarken 2020 – Neue Weihnachtsmarken 2020 Europa – Neue Weihnachtsmarken 2020 Übersee – Neue weihnachtliche Sonder- und Werbestempel 2020 – Weihnachtliches Sammelsurium – Weihnachtliche Spezialitäten aus Aland – Der Beleg zur Verschiebung der 60. Christkindl-Weihnachtsballonpost – (M)ein besonderer Christkindlbeleg (6) – Weihnachtspost in Kriegs- und Krisenzeiten (3) – Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (23): Andreaskreuzentwertung und korrigierte Bogenwertzähler – Abchasien, ein neues Markenland – Der Beginn fliegender Weihnachtsgrüße (3) – Wissenswertes rund um den Weihnachtsbaum – Der Weihnachtsbaum: Ein Brauch geht um die Welt (3) – Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (19): Aruba – Ein Gruß vom Konstanzer Weihnachtsmarkt – Weihnachten im Fernsehen – Die Sehnsucht nach dem weihnachtlichen Freistempel – Weiße Weihnacht – 45 Jahre Motivgruppe Weihnachten e.V. – Die Motivgruppe Weihnachten in der Fachpresse  – Termine, Impressum – Mitgliederinfos

171 Oktober 2020
Christkindl aktuell - Garstner Advent 2020 und „ORF-Friedenslicht - Weihnachtliches Sammelsurium - Weihnachtsmarken 2020 der Vereinigten Staaten - Der Beginn fliegender Weihnachtsgrüße (2)
- Christkindl-Kinderbrief Nr. 1 von 1951: Nach 40 Jahren Suche ein Exemplar aufgetaucht - Weihnachtspost in Kriegs- und Krisenzeiten (2) - Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (22): Formnummern und Wohlfahrtszähnung - (M)ein besonderer Christkindl-Beleg (5) - Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (18): Die Kokos (Keeling) Inseln - Das Jesuskind in verschiedenen Darstellungen - Die Grotten unter der Geburtsbasilika in Bethlehem - Weihnachtliches Motiv: Das erste Bad Christi - Der Weihnachtsbaum - Ein Brauch geht um die Welt (2) - Der „Christkindelesmärik" in Straßburg: Eine Erfolgsgeschichte von 1570 bis heute - A Festival of Nine Lessons and Carols: Ein besonderer weihnachtlicher Gottesdienst - Der Postbeamte an den Weihnachtstagen – Die „phila"-Toscana 2020 in Gmunden in Corona-Zeiten - Die Motivgruppe Weihnachten in der Fachpresse - Termine, Impressum - Mitgliederinfos

170 Juli 2020
Christkindl aktuell - Handbuch Christkindl: 4. Nachtrag 2020 - Weihnachtliches Sammelsurium - Projekt „Friedenslicht": Zeichen der Hoffnung - Gute Nachricht oder zu früh gefreut? - Unikate in Millionenzahl: Stempelung wird langfristig überflüssig - Briefmarken mit Matrixcode und die Folgen - Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (21): Internetmarken - Der Beginn fliegender Weihnachtsgrüße (1) - (M)ein besonderer Christkindl-Beleg (4) - Weihnachtspost in Kriegs- und Krisenzeiten (1) - Der Weihnachtsbaum - Ein Brauch geht um die Welt (1) - Treize Desserts: Eine provenzalische Weihnachtstradition - Traditionelle Krippenfiguren aus dem Salzkammergut - Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (17): Tokelau - Weihnachten - Fest der Liebe oder des Konsums? - Ein wundersamer spanischer Silvesterbrauch - Weihnachtliche Kirchenschätze - Weihnachtsmarken im Michel Online-Katalog - Termine, Impressum - Mitgliederinfos

169 April 2020
Christkindl aktuell - Neue Weihnachtsmarken Europa 2019 (Nachtrag) - Neue Weihnachtsmarken Übersee 2019 (Nachtrag) - Weihnachtliches Sammelsurium - 500. Todestag von Leonardo da Vinci - Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (20): Airgraph oder V-Mail - (M)ein besonderer Christkindl-Beleg - Der Weihnachtsputsch 1941: Die Befreiung von St. Pierre und Miquelon - Der Weihnachtsflug 1968 von Apollo 8 - Bethlehem ist überall (3): Krippen aus ungewöhnlichen Materialien - Die Wallfahrt Marias zu Elisabeth - Das „Weihnachten der Frauen" und andere weniger bekannte Weihnachtsbräuche (2) - Piñatas, ein alter mexikanischer Weihnachtsbrauch - Weihnachten vor 100 Jahren - Open Philately: Eine neue Ausstellungsklasse -  Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (16): Lesotho - Impressionen vom Kölner Krippenweg - Eröffnung der 70. Saison des Weihnachtspostamts Christkindl - Die Motivgruppe Weihnachten in der philatelistischen Fachpresse - Termine, Impressum - Mitgliederinfos

168 - Dezember 2019
Christkindl aktuell – Neue Weihnachtsmarken Europa 2019 (Auswahl) – „Himmlisches Leuchten": Weihnachten im Kirchenfenster / Weihnachtsmarke 2019 der Deutschen Post – Weihnachtsmarken Übersee 2019 – Neue weihnachtliche Ganzsachen, Sonder- und Werbestempel 2019 (Auswahl) – Weihnachtliches Sammelsurium – „Star of Bethlehem", „Stern von Bethlehem": eine Weihnachtspflanze? – Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (19.2) – Briefcodierungen mit Besonderheiten – Das Weihnachtspostamt Christkindl: Geschichten, Kuriositäten, Rekorde (Teil 2) – (M)ein besonderer Christkindl-Beleg – Bethlehem ist überall (2): Besondere Krippenformen – Das „Weihnachten der Frauen" und andere weniger bekannte Weihnachtsbräuche (1) – Vier Kerzen im Advent – Termine, Impressum – Mitgliederinfos

167 - Oktober 2019
Christkindl aktuell – Garstner Advent 2019 und 70-Jahr-Jubiläum des Postamts Christkindl – Weihnachtliches Sammelsurium – Das Weihnachtspostamt Christkindl: Geschichten, Kuriositäten, Rekorde /  Teil 1 – Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (19.1) / Briefcodierungen und ihre Besonderheiten – Snegurotschka, die Begleiterin von Väterchen Frost – Bethlehem ist überall (1) / Krippen unterschiedlicher Bauarten und Stilrichtungen – Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (15): St. Kitts und Nevis – Eine Weihnachtsmarke, die die Post nicht wollte – (M) ein besonderer Christkindl-Beleg (1) – Weihnachtspostkarten aus Schweden – Über die Probleme bei der Katalogisierung ausländischer Weihnachtsstempel – Fragen und Antworten –  Steckbriefe unserer Mitglieder / heute: Erich Hinterwirth – Wie „Mann" sich vor Weihnachten täuschen kann – „phila"-Toscana – Termine – Mitgliederinfos

166 - Juli 2019
Habemus custodem pecuniae – Wir haben einen Schatzmeister / Ernennung von Paul Frank und Klaus Scheel zu Ehrenmitgliedern / Christkindl aktuell / Aufruf an alle Christkindl-Sammler / Neue Weihnachtsmarken Übersee / Weihnachtliches Sammelsurium / Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (18.2) – Taxierte Auslands-Briefe und -Karten / Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (14): Nauru / Außergewöhnliche Christkindl-Belege, die für kleines Geld zu haben sind / Das 70. Christkindl-Weihnachtspostamt 2019 – Meilensteine einer Erfolgsgeschichte / Werbestand der Motivgruppe Weihnachten auf der 29. Internationalen Briefmarkenmesse Essen /„Als die Römer frech geworden, zogen sie nach Deutschlands Norden" – Bericht vom Mitgliedertreffen in Grefrath am Niederrhein vom 29.5.-2.6.2019 / Termine / Letzte Meldung: Neue Briefentgelte der Deutschen Post seit 1.7.2019 / Mitgliederinfos

165 - April 2019
Christkindl aktuell / Neue Weihnachtsmarken Übersee (Auswahl) / „Dispenser"-Marken aus Österreich / Internationaler  Versand von Marken und Dokumenten / Weihnachtsmarken, die im Michel fehlen / Weihnachtliches Sammelsurium / Nicht alltägliche philatelistische Stücke für das Weihnachtsexponat (18.1) – Taxierte Inlandsbriefe und -karten / Sammelgebiet Weihnachten: Cinderellas (3) / 500. Geburtstag von Jacopo Tintoretto – Die Scuola Grande di San Rocco in Venedig / Die Briefmarken der Stille Nacht Gesellschaft – Der souveräne militärische Orden des Hospitals zum heiligen Johannes von Jerusalem, genannt zu Rhodos, genannt zu Malta (3) / Weihnachten im Wandel / Der Rostocker Weihnachtsmarkt – Der Größte im Norden / Wenig bekannte Weihnachtsmarkenländer und -gebiete (13): Neue Hebriden/Vanuatu / Eröffnung der 69. Saison des Weihnachtspostamtes Christkindl / Ausstellung „Stille Nacht" in Rom / Mitgliederinfos

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü